Karies
Karies ist eine bakterielle Erkrankung des Zahnes. Plaque-Bakterien, die sich im Zahnbelag befinden, verarbeiten Zucker zu Säure, was die Entkalkung und Auflösung der Zahnhartsubstanz zur Folge hat
Gingivitis
Unter Gingivitis versteht man eine akute Zahnfleischentzündung, welche sich durch Schmerzen, eine starke Rötung und auch stellenweise Blutungen äußert. Die Erkrankung kann durch die Optimierung der Mundhygiene und entsprechender Unterstützung unsererseits sehr gut behandelt werden.
Parodonditis
Die Parodonditis ist eine entzündliche Erkrankung des Zahnhalteapperates. Meist tritt sie als Folge einer Zahnfleischentzündung auf. Ab dem 35. Lebensjahr gehen weit mehr Zähne durch Zahnfleischerkrankugnen verloren als durch Karies.
Durch konsequente halbjährliche und bei gefärdeten Patienten auch virteljährliche Prophylaxe beugt man dieser Erkrankung wirkungsvoll vor.
Pulpitis
Die Pulpitis ist eine Entzündung des Nervs eines Zahnes und macht meist eine Wurzelbehandlung nötig um den Schmerzen beizukommen und den Zahn langfrsitig zu erhalten. Bei der Wurzelbehandlung wird der Zahn von innen gereinigt, krankes und entzündetes Nervengewebe entfernt und anschließend mit einer bakteriendichten Wurzelfüllung versorgt. Somit kann der Zahn erhalten werden.